Aktuelles
Hier findest du alle unsere aktuellen und alten Blogbeiträge.
Viel Spaß beim Durchstöbern!
Gastbeitrag: Im digitalen Format gemeinnützig arbeiten? Bericht des KRFs im Zoom-Blog
Seit einiger Zeit bekommt das KRF KinderRechteForum eine kostenlose Dauerlizenz von Zoom zur Verfügung gestellt. Vor allem zurzeit, während die Corona-Pandemie herkömmliche Arbeitsweisen unmöglich macht, hat sich diese für das KRF als sehr nützlich erwiesen. Wie Zoom...
Kommentar: Jugendliche fühlen sich durch Corona stark belastet und zu wenig gehört
Die BertelsmannStiftung veröffentlichte am 23.03.2021 in einer Pressemitteilung die Ergebnisse der Umfrage „Jugend und Corona“, welche von der Universitäten Hildesheim und Frankfurt/Main durchgeführt und in Kooperation mit...
Kinder & das Recht auf diskriminierungsfreies Leben – Blogbeitrag zum Internationalen Tag gegen Rassismus
Von der UN ausgerufen, wird seit 1966 jedes Jahr am 21. März an das sogenannte “Massaker von Sharpeville” mit dem “Internationalen Tag zur Überwindung von Rassendiskriminierung” erinnert. Rassismus ist und bleibt allgegenwärtig. In Deutschland erleben Menschen immer noch täglich Diskriminierung aufgrund ihrer Kultur, Hautfarbe, Herkunft oder ihres Glaubens.
Die Westsahara – ein vergessener Konflikt
Die Westsahara grenzt im Norden an Marokko, an Algerien im Nord-Osten und weiter südlich an Mauretanien. Zwei Drittel des Landes waren von Marokko besetzt und ein Drittel von Mauretanien. Die Bewohner der Westsahara sind die Sahrauis, welche sich für einen...
Unser erster Online-Kurs gegen Rechte Hetze im Netz
Am Samstag, den 31. Januar 2021, haben wir unseren Pilotkurs zum Thema „Keine Raum für Rechte Hetze! – Gegen rechtsextremen Hass im Netz“ durchgeführt. Dieser fand im Online-Format statt und richtete sich an Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren. Denn leider sind...
Ein Rückblick auf unseren zweiten Online-Kurs zum Thema „Kindermedienschutz“
Am 16. Januar 2021 fand zum zweiten Mal unser Online-Kurs zum Thema Kindermedienschutz für Eltern, Erziehungsberechtigte und pädagogische Fachkräfte statt. Wir haben uns sehr über die große Zahl an Anmeldungen gefreut - bereits einige Tage vor Veranstaltungstermin war...
Eindrücke aus der Workshopreihe „Demokratie und Expremismusprävention“ (DEP)
Unsere demokratische Grundordnung schafft die Voraussetzung für das Funktionieren unserer Gesellschaft. Zugleich bilden die Kinder unsere Zukunft und werden diejenigen sein, die zukünftig unsere Demokratie gestalten. Deswegen ist von Relevanz Kindern den Begriff der Demokratie und das Leben von demokratischen Werten nahezubringen.
Abi und Arbeit während Corona – Ein Bericht aus dem Homeoffice
Wie lernt man ein Team kennen, dass man noch nie gesehen hat? Das schien mir schier unmöglich. Nach unzähligen Telefonaten, ewiger WG-Suche und meinem 18. Geburtstag, sollte er endlich losgehen: Mein Bundesfreiwilligendienst beim KRF. Jedoch nicht vor Ort, sondern online. Wie das funktioniert hat, berichte ich in diesem Erfahrungsbericht.
Zwei Gastbeiträge zum Thema „Kinder und digitale Medien“
Wir wollten eure Meinung: "Findet ihr, dass sich digitale Medien positiv auf die Entwicklung von Kindern auswirken?", haben wir euch letzte Woche in unserer Instagram-Story gefragt. 62% sind der Meinung: "In gewisser Weise schon". 38% gaben ihre Stimme der Antwort:...
© 2020 KRF KinderRechteForum gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt). Alle Rechte vorbehalten.