


Abi und Arbeit während Corona – Ein Bericht aus dem Homeoffice
von Redaktion | 18. Dez 2020 | 0 Kommentare
Mitten im Lockdown-Light von München nach Köln ziehen und einen Bundesfreiwilligendienst anfangen? Schwierig, aber nicht unmöglich. Ein kleiner Einblick in das Leben einer frisch gebackenen Abiturientin zu Coronazeiten. Am 17. Juli 2020 wurde mir endlich mein...
Zwei Gastbeiträge zum Thema „Kinder und digitale Medien“
von Lisa Geike | 27. Okt 2020 | 0 Kommentare
Wir wollten eure Meinung: „Findet ihr, dass sich digitale Medien positiv auf die Entwicklung von Kindern auswirken?“, haben wir euch letzte Woche in unserer Instagram-Story gefragt. 62% sind der Meinung: „In gewisser Weise schon“. 38% gaben...Neueste Beiträge
Terminkalender
März 2021
In der UN-Kinderrechtskonvention ist im Artikel 31 festgehalten, dass jedes Kind das Recht auf Spiel und Freizeit hat. Da trifft es sich doch super, dass am 20. März der Weltgeschichtentag (engl. World Storytelling Day) und zugleich der internationale Kinder- und Jugendtheatertag ist!
MehrIn der UN-Kinderrechtskonvention ist im Artikel 31 festgehalten, dass jedes Kind das Recht auf Spiel und Freizeit hat. Da trifft es sich doch super, dass am 20. März der Weltgeschichtentag (engl. World Storytelling Day) und zugleich der internationale Kinder- und Jugendtheatertag ist! Ersteren Aktionstag gibt es seit dem Jahr 2004 und sein Ziel besteht darin, neue Erzählungen kennen zu lernen, Geschichten miteinander zu teilen und dadurch auch neue Kontakte zu knüpfen. Der internationale Kindertheatertag verfolgt den Gedanken, Kindern Kultur und darstellende Künste näher zu bringen. Nicht für alle Kinder ist es selbstverständlich, dass sie ausreichend Zeit zum Spielen und Entspannen haben. Jedoch ist auch dieses Kinderrechte von sehr großer Bedeutung, um gewährleisten zu können, dass jedes Kind die Möglichkeit hat, seinen Interessen nachzugehen und sich frei zu entfalten.
Am 21. März ist der internationale Tag zur Beseitigung der Rassendiskriminierung. Der Tag wurde im Jahre 1966 von der UN-Generalversammlung ausgerufen. Der Anlass ereignete sich am 21. März 1960 im südafrikanischen Sharpeville.
MehrAm 21. März ist der internationale Tag zur Beseitigung der Rassendiskriminierung. Der Tag wurde im Jahre 1966 von der UN-Generalversammlung ausgerufen. Der Anlass ereignete sich am 21. März 1960 im südafrikanischen Sharpeville. Rund 20.000 Menschen protestierten friedlich gegen die diskriminierenden Gesetze des Apartheid-Regimes. Die Regierung antwortete mit Gewalt und hinterließ 69 Tote und 180 Verletzte. Wir, das KRF, sprechen uns ausdrücklich gegen Diskriminierung in jeglicher Form aus.
Heute ist der Weltwassertag! Er findet seit 1993 jährlich am 22. März statt und soll den Menschen die Bedeutung von Wasser ins Bewusstsein rücken. Jedes Jahr findet der Tag unter einem anderen Thema statt, das von der UNESCO gewählt wird.
MehrHeute ist der Weltwassertag! Er findet seit 1993 jährlich am 22. März statt und soll den Menschen die Bedeutung von Wasser ins Bewusstsein rücken. Jedes Jahr findet der Tag unter einem anderen Thema statt, das von der UNESCO gewählt wird. In Deutschland plant der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) nationale Aktionen zum Welttag. In erster Linie soll verdeutlicht werden, dass Zugang zu sauberem Trinkwasser keine Selbstverständlichkeit darstellt. Laut UN-Water steht jedem sechsten Menschen kein sauberes Trinkwasser zur Verfügung. Besonders in Entwicklungs- und Schwellenländern ist der Zugang zu Trinkwasser problematisch. Es muss gegraben und kilometerweit gelaufen werden, nur um einige Liter Wasser zu erwirtschaften. Unsauberes Trinkwasser kann zu Vergiftungen und besonders bei Kindern zu Problemen bei der Entwicklung führen. Daher möchten wir, das KRF, auf diese Umstände aufmerksam machen und den Sinn für den Wasserverbrauch sensibilisieren.
Heute ist der Welttuberkulosetag! Im Jahre 1882 machte Robert Koch, ein deutscher Mediziner, Mikrobiologe und Hygieniker, die Entdeckung des Tuberkulose-Bakteriums bekannt. Dieser Befund gilt als Meilenstein der Medizin, da nun Therapiekonzepte entwickelt werden konnten.
MehrHeute ist der Welttuberkulosetag! Im Jahre 1882 machte Robert Koch, ein deutscher Mediziner, Mikrobiologe und Hygieniker, die Entdeckung des Tuberkulose-Bakteriums bekannt. Dieser Befund gilt als Meilenstein der Medizin, da nun Therapiekonzepte entwickelt werden konnten. Der Jahrestag wurde ins Leben gerufen, um die Erinnerung an die Tuberkulose in der Öffentlichkeit wachzuhalten, denn trotz des medizinischen Fortschritts sterben jährlich etwa 940.000 Menschen an dem Tuberkulose-Bakterium. Betroffen sind vor allem Menschen aus Entwicklungsländern mit mangelnder medizinischer Versorgung. Besonders Kinder sind anfällig für eine Infektion, da ihr Immunsystem noch nicht stark genug ist, den Erreger einzudämmen oder zu bekämpfen. Wir, das KRF, möchten auf die leider immer noch präsente Krankheit aufmerksam machen: Denn jeder Mensch und vor allem jedes Kind hat das Recht auf Gesundheit!