0221/999871-00 (Hilfetelefon: 0800/9998710) info@kinderrechteforum.org
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
KRF
  • UNSERE ARBEIT
    • Ombudstelle
    • Podcast
  • WAS UNS BEWEGT
    • Kinderrechte
    • Gesellschaft
      • Kinderarmut
    • Demokratie
    • Digitalisierung
      • Fortbildung für päd. Fachkräfte
    • Nachhaltigkeit
  • PROJEKTE
  • SPENDEN & HELFEN
    • Jetzt Spenden
    • Charity Shopping
  • AKTUELLES
    • Presse
    • Events & Termine
    • Blog
  • ÜBER UNS
    • Das KRF
    • Unser Team
    • Jobs
Seite wählen
Abi und Arbeit während Corona – Ein Bericht aus dem Homeoffice

Abi und Arbeit während Corona – Ein Bericht aus dem Homeoffice

von Redaktion | 18. Dez 2020 | 0 Kommentare

Mitten im Lockdown-Light von München nach Köln ziehen und einen Bundesfreiwilligendienst anfangen? Schwierig, aber nicht unmöglich. Ein kleiner Einblick in das Leben einer frisch gebackenen Abiturientin zu Coronazeiten.   Am 17. Juli 2020 wurde mir endlich mein...

Neueste Beiträge

  • Kinder in der digitalen Welt schützen
  • Gastbeitrag: Im digitalen Format gemeinnützig arbeiten? Bericht des KRFs im Zoom-Blog
  • Kommentar: Jugendliche fühlen sich durch Corona stark belastet und zu wenig gehört
  • Jugendliche fühlen sich durch Corona stark belastet und zu wenig gehört
  • Kinder & das Recht auf diskriminierungsfreies Leben – Blogbeitrag zum Internationalen Tag gegen Rassismus

Terminkalender

iCalAbonnieren

April 2021

Internationaler Kinderbuchtag

2. April 2021Ganztägig

"Liebe kann man lernen. Und niemand lernt besser als Kinder. Wenn Kinder ohne Liebe aufwachsen, darf man sich nicht wundern, wenn sie selber lieblos werden." - Astrid Lindgren

Mehr

"Liebe kann man lernen. Und niemand lernt besser als Kinder. Wenn Kinder ohne Liebe aufwachsen, darf man sich nicht wundern, wenn sie selber lieblos werden." - Astrid Lindgren





Am internationalen Kinderbuchtag, möchten wir euch dieses Zitat von der schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren mit auf den Weg geben. Sie wusste mit Worten umzugehen und hat uns damit wunderschöne Kinderbücher wie Pippi Langstrumpf und Ronjas Räubertochter beschert, die noch heute zu den absoluten Literaturklassikern gehören. Astrid Lindgren hat es zudem geschafft, im Inneren stets ein wenig Kind zu bleiben. Dadurch hat sie die Ansichten und Bedürfnisse der Kinder besser verstanden als viele andere Erwachsene. Nicht zuletzt aus diesem Grund werden Lindgrens Bücher auch heute noch von vielen Kindern weltweit gelesen und geliebt.






iCal

Weltgesundheitstag

7. April 2021Ganztägig

Mit dem Weltgesundheitstag möchte die WHO (Weltgesundheitsorganisation) an ihre Gründung im Jahre 1948 erinnern. Der Tag findet seit dem 7. April 1954 jährlich statt und soll primär das globale Gesundheitsproblem ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken.

Mehr

Mit dem Weltgesundheitstag möchte die WHO (Weltgesundheitsorganisation) an ihre Gründung im Jahre 1948 erinnern. Der Tag findet seit dem 7. April 1954 jährlich statt und soll primär das globale Gesundheitsproblem ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Speziell wird an Industrieländer appelliert, mit finanzieller und materieller Unterstützung zu helfen, Gesundheitsprobleme in Entwicklungsländern einzudämmen. Für uns, das KRF, ist es eine zentrale Aufgabe, das Recht auf Gesundheit zu bewahren und sowohl über physische als auch psychische Gesundheit zu informieren.


iCal

Europäischer Tag der Jugendinformation

17. April 2021Ganztägig

Am 17. April ist der jährlich stattfindende Europäische Tag der Jugendinformation (engl. European Youth Information Day). Erstmals ausgerufen wurde dieser Aktionstag von der European Youth Information and Counselling Agency (ERYICA), welche am 17. April 1986 gegründet wurde.

Mehr

Am 17. April ist der jährlich stattfindende Europäische Tag der Jugendinformation (engl. European Youth Information Day). Erstmals ausgerufen wurde dieser Aktionstag von der European Youth Information and Counselling Agency (ERYICA), welche am 17. April 1986 gegründet wurde. Mit diesem Aktionstag soll darauf aufmerksam gemacht werden, wie wichtig der Zugang zu objektiven und zuverlässigen Informationen für Jugendliche ist. Das Thema der Jugendinformation bezieht sich dabei zum Beispiel auf Infos zur Berufsorientierung, zu Freiwilligendiensten oder Weiterbildungsmöglichkeiten sowie zu vielen weiteren Themenbereichen. Dass alle Kinder und Jugendliche das Recht auf Zugang zu verlässlichen Informationen haben, ist auch in Artikel 13 der UN-Kinderrechtskonvention mit den folgenden Worten verankert. „Das Kind hat das Recht auf freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, ungeachtet der Staatsgrenzen Informationen und Gedankengut jeder Art in Wort, Schrift oder Druck, durch Kunstwerke oder andere vom Kind gewählte Mittel sich zu beschaffen, zu empfangen und weiterzugeben.”


iCal

Welttag des Buches

23. April 2021Ganztägig

Am 23. April ist der Welttag des Buches! Der Tag wurde im Jahre 1995 von der UNESCO eingeführt und richtet sich an Bücher, die Kultur des geschriebenen Wortes, das Lesen und auch für die Rechte ihrer Autoren.

Mehr

Am 23. April ist der Welttag des Buches! Der Tag wurde im Jahre 1995 von der UNESCO eingeführt und richtet sich an Bücher, die Kultur des geschriebenen Wortes, das Lesen und auch für die Rechte ihrer Autoren. Auch in der Zeit der Digitalisierung sind Bücher immer noch ein wichtiger Zugang zu Bildung. Das Privileg, Bücher lesen zu können und sich bilden zu können besitzt leider ein großer Teil der Bevölkerung nicht. Über 264 Millionen Kinder haben keine Möglichkeit sich zu bilden, womit eins der wichtigsten Kinderrechte verletzt wird. An dieser Stelle möchte sich das KRF für das Recht jedes Kindes stark machen, welches unzureichenden Zugang zu Bildungsmöglichkeiten hat.


iCal
  • Kontakt
  • Transparenz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Diese Webseite verwendet Cookies und zur fortlaufenden Verbesserung unserer Webseite setzen wir Google Analytics ein. Weitere Informationen erhältst Du in der Datenschutzerklärung.

Meine Einstellungen
DatenschutzeinstellungenDSVGO Einwilligung

Datenschutzeinstellungen

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Deine Entscheidungen werden deinen Besuch nicht beeinflussen.

HINWEIS: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.

DSVGO Einwilligung

Diese Webseite verwendet Cookies und zur fortlaufenden Verbesserung unserer Webseite setzen wir Google Analytics ein. Weitere Informationen erhältst Du in der Datenschutzerklärung.

Meine Einstellungen speichern