0221/999871-00 (Hilfetelefon: 0800/9998710) info@kinderrechteforum.org
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
KRF
  • UNSERE ARBEIT
    • Ombudstelle
    • Podcast
  • WAS UNS BEWEGT
    • Kinderrechte
    • Gesellschaft
      • Kinderarmut
    • Demokratie
    • Digitalisierung
    • Nachhaltigkeit
  • PROJEKTE
  • SPENDEN & HELFEN
    • Jetzt Spenden
    • Charity Shopping
  • AKTUELLES
    • Presse
    • Events & Termine
    • Blog
  • ÜBER UNS
    • Das KRF
    • Unser Team
    • Jobs
Seite wählen

Sexuell übertragbare Krankheiten (z.B. HIV)

1 item(s) found
  • List
  • Grid
  • Map
  • A to Z ( title )
  • Z to A ( title )
  • Recently added ( latest )
  • Date added ( oldest )
  • Most viewed
  • Less viewed

Aidshilfe Köln e.V.

Posted 1 Jahr ago

Seit 1985 setzt sich die Aidshilfe Köln e.V für Menschen mit HIV und Aids ein. Wir stehen für Fachkompetenz sowie vertrauliche, schnelle und flexible Unterstützung. Darüber...

 Sexuell übertragbare Krankheiten (z.B. HIV) /  Nordrhein-Westphalen / 51 views

Neueste Beiträge

  • Die Westsahara – ein vergessener Konflikt
  • Unser erster Online-Kurs gegen Rechte Hetze im Netz
  • KRF erhebt Klage gegen die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
  • Ein Rückblick auf unseren zweiten Online-Kurs zum Thema „Kindermedienschutz“
  • Pressemitteilung: Kinderrechte ins Grundgesetz

Terminkalender

iCalAbonnieren

März 2021

Weltgeschichtentag

20. März 2021Ganztägig

In der UN-Kinderrechtskonvention ist im Artikel 31 festgehalten, dass jedes Kind das Recht auf Spiel und Freizeit hat. Da trifft es sich doch super, dass am 20. März der Weltgeschichtentag (engl. World Storytelling Day) und zugleich der internationale Kinder- und Jugendtheatertag ist!

Mehr

In der UN-Kinderrechtskonvention ist im Artikel 31 festgehalten, dass jedes Kind das Recht auf Spiel und Freizeit hat. Da trifft es sich doch super, dass am 20. März der Weltgeschichtentag (engl. World Storytelling Day) und zugleich der internationale Kinder- und Jugendtheatertag ist! Ersteren Aktionstag gibt es seit dem Jahr 2004 und sein Ziel besteht darin, neue Erzählungen kennen zu lernen, Geschichten miteinander zu teilen und dadurch auch neue Kontakte zu knüpfen. Der internationale Kindertheatertag verfolgt den Gedanken, Kindern Kultur und darstellende Künste näher zu bringen. Nicht für alle Kinder ist es selbstverständlich, dass sie ausreichend Zeit zum Spielen und Entspannen haben. Jedoch ist auch dieses Kinderrechte von sehr großer Bedeutung, um gewährleisten zu können, dass jedes Kind die Möglichkeit hat, seinen Interessen nachzugehen und sich frei zu entfalten.


iCal

Tag gegen Rassendiskriminierung

21. März 2021Ganztägig

Am 21. März ist der internationale Tag zur Beseitigung der Rassendiskriminierung. Der Tag wurde im Jahre 1966 von der UN-Generalversammlung ausgerufen. Der Anlass ereignete sich am 21. März 1960 im südafrikanischen Sharpeville.

Mehr

Am 21. März ist der internationale Tag zur Beseitigung der Rassendiskriminierung. Der Tag wurde im Jahre 1966 von der UN-Generalversammlung ausgerufen. Der Anlass ereignete sich am 21. März 1960 im südafrikanischen Sharpeville. Rund 20.000 Menschen protestierten friedlich gegen die diskriminierenden Gesetze des Apartheid-Regimes. Die Regierung antwortete mit Gewalt und hinterließ 69 Tote und 180 Verletzte. Wir, das KRF, sprechen uns ausdrücklich gegen Diskriminierung in jeglicher Form aus.


iCal

Weltwassertag

22. März 2021Ganztägig

Heute ist der Weltwassertag! Er findet seit 1993 jährlich am 22. März statt und soll den Menschen die Bedeutung von Wasser ins Bewusstsein rücken. Jedes Jahr findet der Tag unter einem anderen Thema statt, das von der UNESCO gewählt wird.

Mehr

Heute ist der Weltwassertag! Er findet seit 1993 jährlich am 22. März statt und soll den Menschen die Bedeutung von Wasser ins Bewusstsein rücken. Jedes Jahr findet der Tag unter einem anderen Thema statt, das von der UNESCO gewählt wird. In Deutschland plant der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) nationale Aktionen zum Welttag. In erster Linie soll verdeutlicht werden, dass Zugang zu sauberem Trinkwasser keine Selbstverständlichkeit darstellt. Laut UN-Water steht jedem sechsten Menschen kein sauberes Trinkwasser zur Verfügung. Besonders in Entwicklungs- und Schwellenländern ist der Zugang zu Trinkwasser problematisch. Es muss gegraben und kilometerweit gelaufen werden, nur um einige Liter Wasser zu erwirtschaften. Unsauberes Trinkwasser kann zu Vergiftungen und besonders bei Kindern zu Problemen bei der Entwicklung führen. Daher möchten wir, das KRF, auf diese Umstände aufmerksam machen und den Sinn für den Wasserverbrauch sensibilisieren.


iCal

Welttuberkulosetag

24. März 2021Ganztägig

Heute ist der Welttuberkulosetag! Im Jahre 1882 machte Robert Koch, ein deutscher Mediziner, Mikrobiologe und Hygieniker, die Entdeckung des Tuberkulose-Bakteriums bekannt. Dieser Befund gilt als Meilenstein der Medizin, da nun Therapiekonzepte entwickelt werden konnten.

Mehr

Heute ist der Welttuberkulosetag! Im Jahre 1882 machte Robert Koch, ein deutscher Mediziner, Mikrobiologe und Hygieniker, die Entdeckung des Tuberkulose-Bakteriums bekannt. Dieser Befund gilt als Meilenstein der Medizin, da nun Therapiekonzepte entwickelt werden konnten. Der Jahrestag wurde ins Leben gerufen, um die Erinnerung an die Tuberkulose in der Öffentlichkeit wachzuhalten, denn trotz des medizinischen Fortschritts sterben jährlich etwa 940.000 Menschen an dem Tuberkulose-Bakterium. Betroffen sind vor allem Menschen aus Entwicklungsländern mit mangelnder medizinischer Versorgung. Besonders Kinder sind anfällig für eine Infektion, da ihr Immunsystem noch nicht stark genug ist, den Erreger einzudämmen oder zu bekämpfen. Wir, das KRF, möchten auf die leider immer noch präsente Krankheit aufmerksam machen: Denn jeder Mensch und vor allem jedes Kind hat das Recht auf Gesundheit!


iCal
  • Kontakt
  • Transparenz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Diese Webseite verwendet Cookies und zur fortlaufenden Verbesserung unserer Webseite setzen wir Google Analytics ein. Weitere Informationen erhältst Du in der Datenschutzerklärung.

Meine Einstellungen
DatenschutzeinstellungenDSVGO Einwilligung

Datenschutzeinstellungen

Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Deine Entscheidungen werden deinen Besuch nicht beeinflussen.

HINWEIS: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.

DSVGO Einwilligung

Diese Webseite verwendet Cookies und zur fortlaufenden Verbesserung unserer Webseite setzen wir Google Analytics ein. Weitere Informationen erhältst Du in der Datenschutzerklärung.

Meine Einstellungen speichern