Act2gether

Act2gether ist ein Projekt des KRF und der Learning for Well-being Foundation, das die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland in den Fokus nimmt und einen positiven Beitrag zur Verbesserung dieser leisten soll. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen, pädagogischen Fachkräften, Lehrkräften und anderen Personen, die sich in ihrer Arbeit mit der Zielgruppe beschäftigen, möchte das KRF in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen Vorträge, Workshops und weitere Angebote umsetzen. Das Projekt basiert dabei auf einem partizipativen und intergenerationalen Ansatz.

Dem Projekt Act2gether liegen folgende international einheitliche Leitprinzipien zu Grunde:

  • Auf Augenhöhe mit jungen Menschen zusammenarbeiten

  • Junge Menschen über mentale Gesundheit aufklären und sie ermutigen, selbst aktiv zu werden

  • Mehr Partizipation in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft fördern

  • Partizipative, kooperative und generationsübergreifende Arbeitsweise mit allen Beteiligten

Erfolgreicher Tranfer von Bertelsmann Stiftung an das KRF

Zusammen mit einem starken Partnerkonsortium hat sich die Bertelsmann Stiftung im Projekt Act2gether von 2018 bis 2022 für faire Chancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen eingesetzt. Nach Laufzeitende konnte Act2gether im Jahr 2022 mit Erfolg an das KRF übergeben werden. Das ist bereits langjähriges Mitglied des Partnerkonsortiums von Act2gether gewesen.

Seit dem Transfer an das KRF liegt der Fokus von Act2gether auf dem gemeinsamen Einsatz für mentales Wohlbefinden & Kinderrechte.

Nachhaltige Veränderungen brauchen einen mehrdimensionalen Ansatz. Sie müssen auf drei Ebenen wirken: Individuum – Organisationen – Systeme. Act2gether bezieht sich auf diese drei Ebenen – mit drei Bausteinen, die sich gegenseitig bedingen und verstärken.

Neuigkeiten aus dem Projekt

  • 03.04.2023 - Blog

    2getherLAND Köln: Jetzt anmelden!

    Was können wir tun, damit jedes Kind sein Recht auf mentale Gesundheit wahrnehmen kann? Wie können wir dafür sorgen, dass alle die Hilfe bekommen, die sie brauchen? Wie können wir miteinander besser über unser Wohlbefinden sprechen? Das sind die Fragen, die beim 2getherLAND Köln vom 2. bis 3. Juni 2023 im Mittelpunkt stehen. Du willst mitdiskutieren und Zukunft formen? Dann melde dich jetzt an! Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Kinder und Jugendlichen von 10 bis 18 sowie erwachsene Begleitpersonen wie Eltern, Lehrer*innen oder andere Betreuer*innen möglich.

  • 02.01.2023 - Projekte

    ACT2gether

    ACT2gether ist ein Projekt des KRF und der Learning for Well-being Foundation, das die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland in den Fokus nimmt und einen positiven Beitrag zur Verbesserung dieser leisten soll. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen, pädagogischen Fachkräften, Lehrkräften und anderen Personen, die sich in ihrer Arbeit mit der Zielgruppe beschäftigen, möchte das KRF in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen Vorträge, Workshops und generelle Angebote umsetzen. Das Projekt basiert dabei auf einem partizipativen und intergenerationalen Ansatz. 

  • 14.06.2023 - Blog

    Gemeinsam für das Recht auf mentale Gesundheit

    Was sind meine Stärken? Wie gehe ich gut mit Problemen um? Und wie sorge ich dafür, dass es mir mental gut geht? Das sind Fragen, die Kinder und Jugendliche in den letzten Jahren mehr beschäftigt haben, denn je. Das zeigten neben aktuellen Studien auch die Anfragen über die Ombudsstelle des KRF. Am 2. Juni veranstaltete das KRF deshalb als Teil der Initiative Act2gether Germany das erste 2getherLand des Jahres 2023 in Köln, bei dem Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren gemeinsam mit ihren Lehrer*innen und Schulbegleiter*innen nach Antworten suchten.

  • 04.03.2021 - Podcast

    Kinderrechte & Chancengleichheit

    Jeder Mensch hat verschiedene Voraussetzungen, mit denen er ins Leben startet. Wie können wir trotz der Unterschiede jedem Einzelnen die selben Chancen ermöglichen? Im Rahmen von „ACT2gether“, einer Initiative der Bertelsmann Stiftung, haben sich Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland diese Frage gestellt und viele tolle Projekte für faire Chancen junger Menschen ins Leben gerufen.

Projektbausteine

Hinweis: Projektbausteine können derzeit noch nicht angezeigt werden.

Impressionen

Ein Projekt von:

Ansprechpartner*in

Anna Weber
Mitglied der Geschäftsführung & Abteilungsleiterin
Projekt- und Eventmanagement