• Mädchen mit Schminke im Gesicht lächelt

    Wir helfen Kindern und Jugendlichen und geben ihnen eine Stimme.

  • Kinder sitzen auf dem Boden und spielen

    Helfen auch Sie!
    Engagieren Sie sich ehrenamtlich beim KRF.

  • Mädchen schreibt seine Ideen auf

    Wir sind die Lobby für Kinder, Jugendliche und ihre Rechte.

Wir sind das KRF (KinderRechteForum)

Wir helfen Kindern und Jugendlichen und geben ihnen eine Stimme.

Als gemeinnützige Organisation setzen wir uns seit 2014 für die Rechte von Kindern ein.

Von Köln aus kümmert sich unsere bundesweite unabhängige Ombudsstelle für Kinderrechte um die Fragen, Beschwerden und Notlagen von Kindern, Jugendlichen, ihren Familien und Bezugspersonen in ganz Deutschland – stets mit dem Ziel, die UN-Kinderrechtskonvention umzusetzen.

Individuelle Hilfe

Das Herz des KRF ist die Ombudsstelle für Kinderrechte.
Hier helfen wir monatlich im Schnitt 200 Kindern und Familien, die Hilfe bei Kinderrechtsverletzungen brauchen.
Wir sind erreichbar per Chat, Kontaktformular und Telefon!

Lobbyarbeit

Bei Lobbyarbeit denken viele erstmal an mächtige Industrien.
Doch auch Kinder brauchen eine Lobby – deshalb vermittelt das KRF zwischen Kindern und der Politik. Besonders in den Bereichen Familie, Soziales und Bildung reden wir mit!

Engagement

Hinter dem KRF stehen viele engagierte Menschen – die sich ehrenamtlich in der Ombudsstelle engagieren oder Projekte in Schulen leiten.
Seien Sie dabei, ob privat oder mit der ganzen Firma in Form von Corporate-Volunteering-Konzepten.

Wir machen uns stark für Kinderrechte

Zahlen & Fakten
zu Kinderrechten in Deutschland

~ 3 Mio. 

der unter 18-Jährigen sind von Armut bedroht (Anfrage der Linkspartei 2020

~ 30.000 

Telefongespräche und Chatnachrichten mit Hilfesuchenden

(in der Ombudsstelle seit 2014 bis Mitte 2024)

~ 200.000 

Verfahren zur Einschätzung der Kindeswohlgefährdung (Statista 2021

~ 5.500

bearbeitete Fälle von Kinderrechtsverletzungen mit langfristiger Betreuung

(in der Ombudsstelle seit 2014 bis Mitte 2024)

~ 7.000 

Registrierte Verstöße gegen den Jugendschutz im Internet: sexualisierte Gewalt, Extremismus, Pornografie, Selbstgefährdung, Gewalt und Cybermobbing (jugendschutz.net 2021

~ 14 Mio. 

Nutzer*innen online mit aufklärenden Inhalten oder Hilfsangeboten erreicht 

(seit 2014 bis Mitte 2024)

News, Presse & Projekte

  • 21.08.2025 - Presse

    KRF erhält 25.000 Euro Soforthilfe von SOS-Kinderdörfer weltweit

    Köln – Das KRF (KinderRechteForum) freut sich über eine Förderung in Höhe von 25.000 Euro im Rahmen der Soforthilfe-Initiative „Wir springen ein!“ der SOS-Kinderdörfer weltweit. Mit dieser Unterstützung kann das KRF seine Arbeit als bundesweite Ombudsstelle für Kinderrechte weiter ausbauen und sichern – gerade in Zeiten, in denen die Kürzungen öffentlicher Mittel viele Kinder- und Jugendprojekte massiv bedrohen.

  • 05.08.2025 - Presse

    KRF erhält Konsultativstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC)

    Das KRF (KinderRechteForum) ist ab sofort offiziell als Organisation mit "Special Consultative Status" beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) anerkannt. Die Entscheidung zur Gewährung des Konsultativstatus wurde am 29. Juli 2025 im Rahmen des Management Segments des Rates bestätigt.

    Bereits im Juni hatte das zuständige NGO-Komitee der Vereinten Nationen empfohlen, dem KRF diesen besonderen Status zuzuerkennen. Die endgültige Zustimmung des ECOSOC stellt nun einen bedeutenden Meilenstein für die internationale Arbeit des KRF dar.

  • 30.07.2025 - Presse

    Spenden verdoppelt, Wirkung entfaltet: Bethe-Stiftung übergibt Scheck an das KRF

    Kinderschutz und mentale Gesundheit im Fokus gemeinsamer Initiative

    Das KRF (KinderRechteForum) freut sich über eine bedeutende Unterstützung durch die Bethe-Stiftung: Im Rahmen einer im Jahr 2023 gestarteten Spendenverdopplungsaktion wurden insgesamt 24.401,62 € gesammelt und von der Bethe-Stiftung verdoppelt. Zum Abschluss der Aktion wurde am heutigen Mittwoch um 13:00 Uhr in den Räumlichkeiten des KRF in Köln ein symbolischer Scheck übergeben.

  • 29.07.2025 - Presse

    KRF-Stiftung gegründet: Kinderrechte nachhaltig stärken – damit Kindsein zählt

    Die Rechte von Kindern sind unverhandelbare Grundrechte – und doch bleiben sie für Millionen von Kindern weltweit unerfüllt. Um dem etwas entgegenzusetzen, hat Üwen Ergün, Gründer und Vorsitzender der Geschäftsführung des KRF (KinderRechteForum), nun die KRF-Stiftung ins Leben gerufen.

    Die neu gegründete Stiftung verfolgt ein klares Ziel: Kinderrechte dauerhaft, wirksam und gerecht zu stärken. Sie unterstützt insbesondere die Arbeit des KRF, das sich seit über einem Jahrzehnt mit viel Engagement auf politischer, pädagogischer und individueller Ebene für Kinder und Jugendliche in Deutschland einsetzt.

  • 23.06.2025 - Presse

    KRF unterstützt Stellungnahme des Netzwerks Kinderrechte zu Frontex-Materialien

    Kritik an verharmlosenden Informationsmaterialien für Kinder im Kontext von Abschiebungen

    Das KRF schließt sich der Stellungnahme des Netzwerks Kinderrechte Deutschland vom 20. Juni 2025 zu den von der Europäischen Grenzschutzagentur Frontex veröffentlichten Materialien „Mein Leitfaden zur Rückkehr“ ausdrücklich an.

  • 18.12.2024 - Blog

    Weihnachtsfreude dank gemeinschaftlicher Aktion

    Weihnachten ist die Zeit der Freude und des Zusammenhalts – und genau das konnten wir gemeinsam mit STARTPLATZ und der ROLAND Rechtsschutzversicherung auch in diesem Jahr wieder erlebbar machen. Im Rahmen unserer Weihnachtsgeschenkeaktion wurden 100 Geschenkwünsche von Frauen und Kindern aus Frauenhäusern im Rheinland erfüllt.

    In den autonomen Frauenhäusern in Köln, Solingen, Troisdorf und Bergisch Gladbach leben Frauen und Kinder, die oft schwierige Situationen hinter sich haben und Schutz suchen. Mit unserer Aktion wollten wir diesen Menschen eine kleine Freude bereiten und ihnen das Gefühl geben, nicht allein zu sein.

  • 19.03.2024 - Presse

    KRF begrüßt die Forderung nach stärkeren Kinderrechten und unabhängigen Beschwerdemechanismen

    Köln, 19.03.2024 - Das KRF begrüßt die Forderungen der Menschenrechtskommissarin des Europarats, Dunja Mijatović, zur Stärkung der Kinderrechte und zur Einrichtung unabhängiger Beschwerdemechanismen für Kinder in Deutschland. Der Bericht hebt die Notwendigkeit hervor, die Perspektiven von Kindern und Jugendlichen in allen gesellschaftlichen Bereichen zu berücksichtigen und ihnen effektive Mittel zur Artikulation ihrer Anliegen und Beschwerden zur Verfügung zu stellen.

Mädchen wird von KRF-Mitarbeiterin beraten

Wir helfen und beraten

bei Konflikten und in Notlagen.

Unsicher, was es heißt, wenn Kinderrechte verletzt werden? Dann lesen Sie hier mehr!

Wir helfen

  • Kindern und Jugendlichen.

  • Eltern und Familien.

  • Pädagogischen Fachkräften.

Wir helfen sofort. Vertraulich. Bei allen Sorgen und Problemen.



Das Hilfsangebot des KRF (KinderRechteForums)
für Kinder und Jugendliche in Notlagen

helpando – ins Leben gerufen durch das KRF – ist eine digitale Ombudsstelle und damit die Plattform, die Kindern und Jugendlichen bei Problemen hilft und stets zur Stelle ist, wenn Kinderrechte verletzt werden.

Stark für dich: vertraulich, kostenlos und deutschlandweit.

Du bist unter 18? Hol dir jetzt Hilfe auf

Допомога дітям та молоді з України

Тобі ще немає 18 років, ти прибув з України і втебе є потреба терміново з кимось поговорити? Тоді заглянь на хелпандо (helpando).

Тут ти знайдеш всю необхідну інформацію про свої права дитини. Якщо ти занепокоєний, маєш страхи чи проблеми, ти отримаєш допомогуна хелпандо (helpando) через чат, по телефону або через веб-сайт німецькою або англійською мовами.

Крім цього, хелпандо (helpando) покаже тобі, де можнаодержати допомогу українською або російською мовами.

Transparenz ist uns wichtig

Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Hier erfahren Sie, was das bedeutet.

Initiative Transparente Zivilgesellschaft